Inspirierender AGENS-Methodenworkshop 2025 in Jena
Der 16. AGENS-Methodenworkshop am 6. und 7. März 2025 in Jena war ein voller Erfolg! Forschende aus der Sekundärdaten-Community kamen zusammen, um sich über aktuelle methodische Herausforderungen und innovative Analysemethoden auszutauschen. Im Fokus standen Themen wie Versorgungspfade, kleinräumige Analysen, Herausforderungen in Datenlinkage-Projekten oder auch Detailfragen der Operationalisierung. Wertvolle Impulse lieferten auch die Pre-Conference-Workshops, die einen Austausch zu neuen Ansätzen hinsichtlich der Datenvalidierung, Morbiditätsindices und PKV-Daten ermöglichten. In diesem Jahr feierte außerdem ein neues Format auf dem Methodenworkshop Premiere: „One Slide – Three Minutes“. Diese kurzen, auf das Wesentliche reduzierten Präsentationen stellten sich als besonders ansprechend für das Auditorium heraus.
Neben anregenden Beiträgen und Diskussionen bot der Workshop in der freundlichen Atmosphäre Jenas auch Gelegenheit zum Netzwerken, unter anderem bei der gemeinsamen Wanderung und Abendveranstaltung im Restaurant Landgrafen über den Dächern der Stadt.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die wertvollen Beiträge und die angeregte Diskussion sowie an das Organisationsteam, das für einen perfekten Ablauf sorgte. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten Workshop in Hamburg 2026!
Abstractband (pdf) - Stand: 05.03.2025
Die Präsentationen zu den Vorträgen (Passwortgeschützt, alle Teilnehmenden erhalten das Passwort in einer gesonderten E-Mail oder auf Nachfrage unter
Eröffnung und Keynote Birga Maier
Ausblick am Abend - Gesellschaftsabend im Landgrafen
Das AGENS Team vom Institut für Allgemeinmedizin
Bilder: UKJ/IfA